„Hospiz kann mehr“ - Welthospiztag 2022
WN │ 08.10.2022

Angebote des Johannes-Hospiz zur Begleitung schwerkranker Menschen
. . .
Der heutige Welthospiztag 2022 steht unter dem Motto „Hospiz kann mehr“. Dieses Motto will zum Ausdruck bringen, was Hospizarbeit und Palliativversorgung heute zu leisten vermögen. Es ist zudem Hinweis auf die lange Geschichte der Hospizbewegung in Deutschland im Sinne von: Hospiz kann heute mehr als zu seinen Anfängen.
Das trifft auch auf das Johannes-Hospiz in Münster zu. Über das stationäre Hospiz hinaus, bietet es seit vielen Jahren einen ambulanten Hospizdienst an, vermittelt Wissen in der Palliativpflege und Sterbebegleitung und ist auch in der Trauerbegleitung für die Angehörigen da.
Claudia Bonenkamp, Leiterin des ambulanten Hospizdienstes, erläutert: „Mit unserem ambulanten Dienst unterstützen wir schwerkranke Menschen in Ihrem Wunsch, die letzte Lebensphase zu Hause zu verbringen. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten Sterbende und ihre Angehörigen ganz individuell. Sie stehen den Familien in dieser oft schweren Lebenssituation entlastend zur Seite.“
„Hospiz kann mehr“ steht auch für „Wissen vermitteln“. In den „Letzte-Hilfe-Kursen“ vermittelt das Johannes-Hospiz Menschen, die schwerkranke Angehörige pflegen, Grundlagenwissen zur Sterbebegleitung und informiert über vorhandene Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote.
Das Motto steht außerdem für die hospizliche Praxis über den Tod hinaus für die Angehörigen da zu sein. Dazu Achim Wasserfuhr, Leiter der Trauerarbeit am Johannes-Hospiz: „In der Trauerbegleitung bieten wir einen geschützten Raum, in dem Menschen Zeit haben, einander zuzuhören, in dem Erinnerungen ihren Platz bekommen. Im Einzelgespräch oder in einer begleiteten Gruppe entwickeln wir individuelle Wege, der eigenen Trauer einen angemessenen Platz im Leben zu geben.“
„Hospiz kann mehr“ kann auch als Anspruch an uns selbst verstanden werden, in krisenhaften Zeiten über den hospizlichen Tellerrand hinauszuschauen und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen?
Um unseren Hospizbewohnern bis zuletzt ein Leben in Würde ermöglichen zu können, aber auch für den ambulanten Dienst und die Trauerbegleitung benötigen wir Ihre Spende. – Herzlichen Dank.
Unser Spendenkonto
Darlehnskasse Münster
IBAN: DE30 4006 0265 0002 2226 00
BIC: GENODEM1DKM
... oder spenden Sie hier:
Sie haben Fragen?
Ihr Ansprechpartner:
Ludger Prinz
Geschäftsführung
Telefon: 0251 9337-626
info@johannes-hospiz.de
Philomena Brinkbäumer
Leitung Öffentlichkeitsarbeit │ Fundraising
Telefon: 0251 37409325
p.brinkbaeumer@johannes-hospiz.de